• <p>Ihre <em>Investition</em><br
/>unsere Zukunft</p>
Die Kapitalerhöhung

Ihre Investition
unsere Zukunft

Reservation

Verlängerung der Zeichnungsfrist
bis 28. Februar 2026

Die Sanierung des historischen Hotels Terrasse in Vitznau hat eine wichtige Hürde genommen: Die Gemeinde und der Kanton haben die Baubewilligung erteilt. Damit sind die Rahmenbedingungen geschaffen, um dieses bedeutende Kulturerbe am Vierwaldstättersee zu erhalten und nachhaltig zu erneuern.

Allerdings kann der Baubeginn erst erfolgen, wenn die Finanzierung gesichert ist. Um die Kapitalbeschaffung weiter voranzutreiben, hat der Verwaltungsrat beschlossen, die Zeichnungsfrist für neue Aktien bis zum 28. Februar 2026 zu verlängern. Unser Ziel ist es, bis Herbst 2025 das benötigte Kapital zu sichern, damit die Umsetzung der Sanierung starten kann.

Bereits wurden CHF 500'000 an Aktien gezeichnet – ein starkes Zeichen des Vertrauens in dieses Vorhaben. Doch es braucht weitere Unterstützung! Jede gezeichnete Aktie bringt uns dem Ziel näher, das Hotel Terrasse als lebendigen Ort für Gäste, die Region und die lokale Bevölkerung zu erhalten.

Kapitalerhöhung

Das Hotel Terrasse am See in Vitznau soll auch in Zukunft als historisches Hotel betrieben werden und so als Zeitzeugin der Schweizer Hotellerie erhalten bleiben. Spekulative Interessen führen leider immer wieder dazu, dass wertvolle Schweizer Hoteltradition für immer verloren geht. Damit das Hotel Terrasse nicht dieses Schicksal ereilt, engagieren sich zahlreiche Menschen mit grossem Einsatz für seinen Erhalt.

Für die Ertüchtigung des denkmalgeschützten Hauses wird die Hotel Terrasse AG, die langfristig ausgerichtete Betreiberin des Hotels, eine Aktienkapitalerhöhung von maximal 4,2 Millionen CHF durchführen. Die Sanierungsmassnahmen werden das Haus näher an den Originalzustand bringen und eine nachhaltigere Bewirtschaftung ermöglichen. Dies bietet Impact-orientierten Investorinnen und Investoren oder vielmehr Freundinnen und Freunde der Schweizer Hotelgeschichte die einmalige Gelegenheit, nicht nur einen Beitrag zur Erhaltung eines kulturhistorischen Denkmals zu leisten, sondern auch Teil eines einzigartigen Projekts zu werden.

Der Ausgabepreis pro Stammaktie beträgt CHF 3‘000. Weitere Informationen finden Sie in der Infobroschüre Kapitalerhöhung

*

Retten Sie die Zeitzeugin
eines wertvollen Vermächtnisses
der Schweizer Hotellerie!

*

Verhindern Sie, 
dass durch spekulative Interessen
Schweizer Hoteltradition
verloren geht!

*

Werden Sie Teil
einer einzigartigen
Hotelgeschichte!

*

Stand Aktienzeichnung

CHF 480'000

Unterstützende mit Einwilligung zur Veröffentlichung


• Ursula Meierhans, Buonas
• Simon Schäublin, Basel
• Gabriela Zivy, Binningen
• Nadia Hürlimann, Wallisellen
• H.-Ueli Gubser, Basel
• Dora Winzenried, Nottwil
• Hans Blum, Nottwil
• Sybille Bader, Tägerig
• Markus Biland, Tägerig
• Katrina Anna Diebold Stolz, Hinterkappelen
• Jürg Olivier Keller, Vitznau
• Lucrezia Maspoli Büchi, Zürich
• Friedrich Auf der Mauer, Volketswil
• Eva Bötschi, Nuglar
• Tobias Oeschger, Nuglar
• Christoph Gloor, Riehen
• Sabine Auciello, Gelterkinden
• Rigi Bahnen AG, Vitznau
• Nicola Forster, Zürich
• Luciano D‘Agostini-Wenger, Allenwinden
• Miteigentümer Châlet My Träumli, Vitznau
• Martine Gratwohl-Robert, Basel
• Urs Gratwohl, Basel
• Christine Gubser, Bern
• Fritz Stocker, Küssnacht am Rigi
• Anne-Margarella Hänseler, Alpnach-Dorf
• Edgar Steiner, Brunnen
• Andreas Miescher, Basel
• Jörg Deubner, Carona

Dankeschön ❤️

*