Eduard Renggli schuf 1932 das Wandbild im damaligen Hotel Terminus (heute Hotel Terrasse am See) neben der Schiffstation in Vitznau in Keimschen Mineralfarben (Wasserglasmalerei).
Eduard Renggli, Maler, Zeichner und Grafiker ist am 25.2.1882 in Luzern geboren und verstarb ebenfalls in Luzern am 5.4.1938. Er ist Sohn und Bruder der beiden Maler Jean Renggli. An den Akademien in München und Rom durchlief er eine vierjährige Ausbildung und war ab 1906 Zeichenlehrer an der Kantonsschule und Kunstgewerbeschule in Luzern. 1910 wird er durch verschiedene Plakatentwürfe bekannt. Seit den 20er Jahren sind seine Hauptgebiete die Wandmalerei.
Als figürlich begabter Künstler wählte er das Thema Badende, was zu dieser Zeit besonders in kirchlichen Kreisen offene Kritik hervorrief.
So erklärt sich, dass das Bild lange Zeit zugedeckt blieb und durch Ronald Kocher (Maler, Bildhauer und Grafiker aus Bern) wieder entdeckt wurde. Ronald Kocher restaurierte das grosse Bild mit über 80 teils massiven Löchern fachgerecht.
Mit der damals neuen Farbtechnik aus Deutschland wurden in der Schweiz mehrere Hausfassaden bemalt, was die Resistenz gegen äussere Witterungseinflüsse sehr erhöhte.
Weitere Wandmalereien von Eduard Renggli:
1916 Fassade und Längsseite Zeughaus Luzern
1923 Krematorium, Friedhof Friedental Luzern
1928 Fassade Haus zur Sonne beim Weinmarkt Luzern
1929 Protestantische Kirch Dagmersellen
1930 Protestantische Abdankungshalle, Friedhof Friedental Luzern
1932 Restaurant zum roten Gatter, Gasthof Waage Luzern.
Bahnhofstrasse 2
CH-6354 Vitznau
+41 41 397 10 33
info@hotel-terrasse.ch
Bahnhofstrasse 2
CH-6354 Vitznau
+41 41 397 10 33
info@hotel-terrasse.ch