Die Rigibahn hat die Entwicklung des Dorfes entscheidend beeinflusst.
Noch bis in die Mitte des 19. Jh. hinein war Vitznau ein kleines
verschlafenes Fischerdörfchen.
Die Trinkhalle ganz links im Bild ist der Vorgänger des Hotel Terrasse. An diesem Standort wird später das Hotel Restaurant Rigibahn erbaut und 1873 eröffnet.
Nachfolgend Auszüge aus dem Prachtalbum "Der Vierwaldstättersee und die Urkantone" erschienen 1898 im Schweizerischen Buch & Kunstverlang Zürich:
Die unterschiedlichen Stiche lassen viel Spielraum für Fantasien und verschiedenste räumliche Vorstellungen.
Die Ufer des Vierwaldstättersees werden in Vitznau erst im 20. Jahrhundert "besiedelt". Zuvor galten die Uferpartien als "schlechtes Land".
Zwei Jahre nach Inbetriebnahme der Zahnradbahn wird das heutige Hotel als Teil des Bahnhofensembles von der Rigibahngesellschaft an exponierter Stelle am Ufer des Vierwaldstättersees erbaut.
Das geschützte Wandbild von Eduard Renggli im Rondel enstand 1932 nach dem grossen Umbau des Architekten Arnold Berger und wurde 2001 von Ronald Kocher restauriert.
Ehemalige und aktuelle Gastgeber: Familie Fassbind sowie Pia und Roland Scherrer Nussbaumer welche die Geschicke des Hotels seit 2003 leiten.
Fridolin Fassbind, Pia Nussbaumer Scherrer und Roland Scherrer, Monika, Ralph und Tina Fassbind.
Von 2003 bis 2015 wurden verschiedene Kunstkurse angeboten. Um die Hemmschwelle beim Wort "Kunst" tief zu halten, nannten wir uns in dieser Zeit auch Hobby Hotel Terrasse am See.
Seit 2016 dient das für die Kunstkurse benutzte Atelier als Back-Office und Werkstatt.
Die 140-jährige Geschichte des Hotel-Restaurant Rigibahn, Hotel Terminus und Hotel Terrasse am See dargestellt durch den Architektur- und Hotelhistoriker Dr. Roland Flückiger-Seiler, www.historischehotels.ch
Bahnhofstrasse 2
CH-6354 Vitznau
+41 41 397 10 33
info@hotel-terrasse.ch
Bahnhofstrasse 2
CH-6354 Vitznau
+41 41 397 10 33
info@hotel-terrasse.ch